Nach einem bereits sehr erfolgreichen und produktiven Besuch der zwei französischen Repräsentanten unserer Partnerschule „Lycée des Métiers de l’Industrie et de l’Habitet du Sud Gironde“ Mitte Januar durften nun auch zwei Lehrkräfte der GSMGH – Jürgen Tapparelli und Kristin Weiser – nach Langon fahren. Am Montagmorgen wurden die zwei entsandten Lehrkräfte vom Schulleiter Monsieur Vanderplancke...Read More
In einer feierlichen Runde fand in der Aula der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim die Abschlussfeier der diesjährigen Absolventen der sogenannten Lehrjahre mit 3,5 Jahren Ausbildungsdauer statt. Es nahmen 106 SchülerInnen aus den Abteilungen Elektrotechnik, Gesundheit und Metalltechnik teil. Davon wurden 27 Preise sowie 17 Lobe vergeben. Schulleiter Peter Wöhrle eröffnete die Feierlichkeiten mit einer Rede,...Read More
Der Unterricht für angehende Landmaschinenmechatroniker an der Berufsschule im ersten Ausbildungsjahr (1BfR = Einjährige Berufsfachschule für Kfz) bietet eine praxisnahe und innovative Möglichkeit, Theorie und Handwerk zu vereinen. Die Restaurierung eines Traktors des Typs Fendt Farmer 2 FW 139. Dieses Projekt gibt den Schülerinnen und Schülern die Chance, den Umgang mit diesem speziellen Fahrzeug schon...Read More
Am 20.06.2024 überreichte die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim 96 AbsolventInnen der Sommerprüfungen der dualen Ausbildung ihre wohlverdienten Zeugnisse in den Abteilungen Metall, Elektro, Nahrung und Körperpflege. Abschlussklasse ??? mit Schulleiter Wöhrle, StR Herr und StR’in Broens Abschlussklasse ??? mit Schulleiter Wöhrle, StR Gaukel und StR Nixdorf Abschlussklasse ??? mit Schulleiter Wöhrle, StR Schroth und StR...Read More
Am 15.12.23 hat dich Gewerbliche Schule Bad Mergentheim ihre AbsolventInnen der Berufsschulprüfungen zum Wintertermin in feierlichem Rahmen geehrt. „Erst mit Toren macht das Spiel Sinn“, eröffnete Schulleiter OStD Peter Wöhrle seine Rede an die 110 AbsolventInnen der Abteilungen Metall- und Elektrotechnik sowie der Gesundheit. So liege es nun an den Prüflingen, dass sie für sich...Read More
In den vergangenen Monaten war es der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim möglich, durch die Unterstützung des Landkreises Main-Tauber wichtige Investitionen zu tätigen, um die Lehre am Standort weiterhin auf hohem Niveau halten zu können. Lasergravurmaschine im Einsatz Einsatz der Lasergravurmaschine Dezernentin Frau Mühleck im Gespräch mit TOL Kurt Esswein und Schulleiter Peter Wöhrle Dezernentin Frau...Read More
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim ehrte in einem feierlichen Rahmen ihre erfolgreichen AbsolventInnen der Berufsschule zum Sommertermin 2023 in der Aula. Die Klasse E3BTU mit Fachlehrern Die Klasse E3EG mit Fachlehrern Die Klasse E3FI mit Fachlehrern Die Klasse E3FS mit Fachlehrern Die Klassen E3ME1 und E3ME2 mit Fachlehrern Die Klassen H3BA und K3FR mit Fachlehrern...Read More
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim darf sich sehr glücklich schätzen. Initiiert durch Fachlehrer Karsten Rehberg erhielt die GSMGH einen Klassensatz spezieller Instrumente der Fertigungsmesstechnik kostenfrei von AUKOM. Messübungen mit Schüler und Lehrer Ablesen der Messergebnisse Messübungen eines Schülers Handhabung eines Messschiebers Unterstützung des Lehrers beim Messen Digitale Übersicht der Messergebnisse „Für die erfolgreiche Bewältigung beruflicher...Read More
Am Sonntag, den 05.03.2023, begrüßte die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim alle Interessierten zu ihrem Tag der offenen Tür von 11 Uhr an bis 16 Uhr.Nach dem Ende der Pandemie öffnete die GSMGH ihre Türen für die Öffentlichkeit, um das Potenzial der Schulgemeinschaft und die damit verbundenen Chancen für eine persönliche und individuelle Lernerfolgsgeschichte an der...Read More
Gerät wird von der Dualen Hochschule zur Verfügung gestellt Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim hat dieser Tage einen neuen 3D-Drucker erhalten. Das Gerät wurde der Schule von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) – Campus Bad Mergentheim – zur Verfügung gestellt. In der Hochschule wurde das Gerät bisher im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen genutzt. Hinsichtlich Handhabe und Ausgabe...Read More