Am Sonntag, den 05.03.2023, begrüßte die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim alle Interessierten zu ihrem Tag der offenen Tür von 11 Uhr an bis 16 Uhr.Nach dem Ende der Pandemie öffnete die GSMGH ihre Türen für die Öffentlichkeit, um das Potenzial der Schulgemeinschaft und die damit verbundenen Chancen für eine persönliche und individuelle Lernerfolgsgeschichte an der...Read More
Von Freitag den 17.03.23 bis Samstag den 18.03.23 erhielten die Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule der Ausrichtung Elektrotechnik und Metalltechnik an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim in Begleitung mit ihrem Fachlehrer Michael Schurk die Chance, den Roboterführerschein bei der Firma CeraCon in Weikersheim zu absolvieren. Die Schirmherrschaft über diese Kooperation und das Zertifikat hat die Jugendtechnikschule...Read More
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim gratuliert 5 SchülerInnen der Fachinformatiker-Klassen zur erfolgreichen Teilnahme am Linux Essentials-Kurs unter der Leitung von Fachlehrer Ralph Gaukel. Der Stellenwert von Linux nimmt weltweit weiter zu, da Einzelanwender, Regierungsstellen und Branchen von der Automobil- bis zur Weltraumforschung auf Open-Source-Technologien setzen. „Diese Form von Expansion in der unternehmerischen Struktur definiert die...Read More
Am 09.03.2023 präsentierten die SchülerInnen des Seminarkurses am Technischen und Informationstechnischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim ihre Projekte auf Deutschlands größter Bildungsmesse in Stuttgart – der Didacta. Intensive Vorbereitung Programmierung der VR-Brillen VR-Brillen im Einsatz VR-Brille in der Erprobungsphase Programmierumgebung VR-Brille in Aktion Die SchülerInnen erhielten im Rahmen einer Einladung vom ZSL, dem Zentrum...Read More
Anlässlich des anstehenden Tags der offenen Tür am 5. März an der GSMGH, machten sich die Schüler*innen der Abteilung Körperpflege Gedanken, mit welchen Aktionen sie das Interesse der Besucher wecken könnten Schnell kam die Idee auf, Fotowandaufsteller mit historischen Gewändern und Frisuren selbst zu gestalten. Gemeinsam mit Herrn Nahm, Technischer Lehrer Metall, wurden die Stellwandrohlinge...Read More
Gerät wird von der Dualen Hochschule zur Verfügung gestellt Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim hat dieser Tage einen neuen 3D-Drucker erhalten. Das Gerät wurde der Schule von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) – Campus Bad Mergentheim – zur Verfügung gestellt. In der Hochschule wurde das Gerät bisher im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen genutzt. Hinsichtlich Handhabe und Ausgabe...Read More
Am 09.12.2022 verabschiedete die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim ihre Auszubildenden in einem feierlichen Rahmen zu Ehren Ihrer beachtlichen Leistungen mit einem Gesamtschnitt von 2,4. Abschlussklasse R4PW Abschlussklasse M4WZ Abschlussklasse M4AH Abschlussklasse M4IM Abschlussklasse E4ME2 Abschlussklasse E4ME1 Abschlussklasse E3FI+FS Abschlussklasse E4BT+E4GS Abschlussklasse E4EG Achtung verdiene, wer vollbringe, was er vermöge – so zitiert Schulleiter Peter Wöhrle...Read More
Unsere Abteilung Körperpflege konnte unseren SchülerInnen ein besonderes Workshop-Angebot ermöglichen: ein Seminar rund um das Färben. Der Fokus lag in Anlehnung an die Gesellenprüfung 2 auf Farbveränderungen, welche eine Ansatzfärbung mit anschließendem Farbausgleich der Längen und Spitzen beinhaltete. Modell beim Farb-Seminar Modell beim Farb-Seminar Modell beim Farb-Seminar Dies wurde mit den Referenten Frau Schumann und...Read More
Nach zweijähriger, durch Corona bedingter, Pause fand wieder ein Austausch vom 26. bis 30. September 2022 im Rahmen des Erasmusprograms in Borgomanero/Piemont an der Partnerschule Leonardo da Vinci statt. Svenja Klee, Alex Biedermann, Leon Hollenbach, Sanjay Nagra und Gabriel Naumann des Technischen Gymnasiums mit den Profilen Mechatronik und Informatik sowie die Lehrkräfte Beate Huchel und...Read More
„Gesunde Leistungsfähigkeit – So machen wir unser Boot schneller „Gesunde Leistungsfähigkeit – So machen wir unser Boot schneller“ lautete der Titel des Festredners Andreas Kuffner, Ruder-Weltmeister 2011 und Olympiasieger 2012. Spannend und höchst informativ erläuterte er den optimalen Weg von Teams in Entwicklungsprozessen mit dem Ziel, eine neue Qualität von Interaktion, Innovation und Wirksamkeit zu...Read More