Um 16 .30 Uhr öffneten sich am Samstag, 12. Juli 2025, die Türen des Dorfgemeinschaftshauses in Neunkirchen: Im vollen Saal feierten die Gäste die Zeugnisverleihung des Technischen Gymnasiums Bad Mergentheim. Nach der Begrüßung durch Schülersprecher Marc Seeber – der den Nachmittag ebenso souverän wie humorvoll moderierte – überreichten Schulleiter Peter Wöhrle und sein Stellvertreter Holger Nique die Abschlusszeugnisse und Fachpreise. Die Traumnote 1,0...Read More
Die Gewerbliche Schule nimmt mit den Schülern des technischen und informationstechnischen Gymnasiums jedes Jahr am Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil, einer Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht...Read More
Optimale Bedingungen und geradezu frühsommerliche Temperaturen führten zu einem neuen Teilnehmer-Rekord beim 18. Bad Mergentheimer Stadtlauf 2025. Unter den 2101 gemeldeten Sportlern waren auch wieder Läufer der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim. Die Lehrkräfte Michael Bauer und Stephan Lurz vertraten als Team „GSMGH – Gewerbliche Schule Bad Mergentheim“ die Schule beim größten Sportereignis in der Kurstadt.Sportlich...Read More
SchülerInnen der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim entwickeln als Erasmus-Projekt in Kooperation mit ihren Partnerschulen in Odry (Tschechien) und Borgomanero (Italien) Escape-Rooms im beliebten Online-Computerspiel Minecraft Schon im Februar durfte die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim ihre Gäste aus Odry (Tschechien) und Borgomanero (Italien) zum offiziellen Startschuss des Erasmus-Projekts begrüßen, das insgesamt bis Mai 2026 dauern wird...Read More
Vier Schüler des Technischen Seminarkurses am beruflichen Gymnasium der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim der Fachrichtungen Informationstechnik und Mechatronik hatten in diesem Jahr die einmalige Gelegenheit, ihre innovativen Arbeiten auf der Didacta 2025 in Stuttgart, der größten Fachmesse für Bildungswesen in Europa, vorzustellen. Die Einladung erfolgte durch das Zentrum für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung, welches damit die...Read More
Im Januar hieß es für die Klassen ITG13 und TG13: Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Theater! In Heilbronn erlebten die Schüler und Schülerinnen eine besondere Inszenierung von Corpus Delicti von Juli Zeh – einer Abiturlektüre, die zentrale Fragen zu Freiheit, Verantwortung und staatlicher Kontrolle aufwirft. Das Stück spielt in einer Zukunft, in der die...Read More
Am 29.06.2024 fand in der Zehntscheune Laudenbach die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für die Allgemeine Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim statt. Abschlussklasse ITG13 Abschlussklasse TG13 Präsent an die Schulleitung sowie an die Tutoren der TG13 und ITG13 In seiner Festansprache hob Schulleiter OStD Peter Wöhrle hervor, dass der Nutzen und die...Read More
Am 15.07.23 fand in der Asmundhalle Assamstadt in feierlichem Rahmen die Zeugnisübergabe an die diesjährigen AbiturientInnen der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim statt. Mit den Fachrichtungen Informationstechnik und Mechatronik erhielten 39 SchülerInnen die Allgemeine Hochschulreife verliehen. Der Gesamtdurchschnitt lag bei lobenswerten 2,4. 2023 Abschlussklasse ITG13 2023 Abschlussklasse TG13-1 2023 Abschlussklasse TG13-2 2023 Abschlussklasse ITG13 2023 Abschlussklasse...Read More
Am 09.03.2023 präsentierten die SchülerInnen des Seminarkurses am Technischen und Informationstechnischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim ihre Projekte auf Deutschlands größter Bildungsmesse in Stuttgart – der Didacta. Intensive Vorbereitung Programmierung der VR-Brillen VR-Brillen im Einsatz VR-Brille in der Erprobungsphase Programmierumgebung VR-Brille in Aktion Die SchülerInnen erhielten im Rahmen einer Einladung vom ZSL, dem Zentrum...Read More
Nach zweijähriger, durch Corona bedingter, Pause fand wieder ein Austausch vom 26. bis 30. September 2022 im Rahmen des Erasmusprograms in Borgomanero/Piemont an der Partnerschule Leonardo da Vinci statt. Svenja Klee, Alex Biedermann, Leon Hollenbach, Sanjay Nagra und Gabriel Naumann des Technischen Gymnasiums mit den Profilen Mechatronik und Informatik sowie die Lehrkräfte Beate Huchel und...Read More