Am 19.07.2023 ehrte die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim Ihre 11 Absolventen der zur Fachschulreife führenden Zweijährigen Berufsfachschule in den Ausrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik.Junge Menschen hätten häufig zu prüfen, was im Leben zu ihnen passe und brauchten dann Mut, zuzugreifen. So begann Schulleiter Herr OStD Peter Wöhrle seine Ansprache zur Überreichung der Zeugnisse. Viele der jungen...Read More
Am 19.07.2023 besuchten die Fachinformatiker des zweiten Lehrjahres der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim das Rechenzentrum der Würth IT in Waldzimmern.Nach einer kleinen Begrüßung erhielten die Besucher erste Einblicke und Eindrücke in das Untergeschoss des Standortes. Essenzielle Räume wie die Belüftungsanlage, Stickstofflöschanlage und der USV-Raum, welcher mit zwei Dieselaggregaten mit insgesamt ca. 60.000 Liter versorgt wird,...Read More
Am 15.07.23 fand in der Asmundhalle Assamstadt in feierlichem Rahmen die Zeugnisübergabe an die diesjährigen AbiturientInnen der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim statt. Mit den Fachrichtungen Informationstechnik und Mechatronik erhielten 39 SchülerInnen die Allgemeine Hochschulreife verliehen. Der Gesamtdurchschnitt lag bei lobenswerten 2,4. 2023 Abschlussklasse ITG13 2023 Abschlussklasse TG13-1 2023 Abschlussklasse TG13-2 2023 Abschlussklasse ITG13 2023 Abschlussklasse...Read More
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim ehrte in einem feierlichen Rahmen ihre erfolgreichen AbsolventInnen der Berufsschule zum Sommertermin 2023 in der Aula. Die Klasse E3BTU mit Fachlehrern Die Klasse E3EG mit Fachlehrern Die Klasse E3FI mit Fachlehrern Die Klasse E3FS mit Fachlehrern Die Klassen E3ME1 und E3ME2 mit Fachlehrern Die Klassen H3BA und K3FR mit Fachlehrern...Read More
Am 22.06.23 trafen sich geladene Gäste, PreisträgerInnen sowie Mitglieder des schuleigenen Fördervereins der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim, dem Verein für berufliche Bildung. 1. und 2.Vorsitzender des VbB 3.Vorsitzender beim Verlesen des Kassenberichtes Preisträger des VbB Auf die Einladung des 1. Vorsitzenden des Vereins hin, Herrn Holger Englert, versammelten sich die TeilnehmerInnen bei der VS in...Read More
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim darf sich sehr glücklich schätzen. Initiiert durch Fachlehrer Karsten Rehberg erhielt die GSMGH einen Klassensatz spezieller Instrumente der Fertigungsmesstechnik kostenfrei von AUKOM. Messübungen mit Schüler und Lehrer Ablesen der Messergebnisse Messübungen eines Schülers Handhabung eines Messschiebers Unterstützung des Lehrers beim Messen Digitale Übersicht der Messergebnisse „Für die erfolgreiche Bewältigung beruflicher...Read More
Am Sonntag, den 05.03.2023, begrüßte die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim alle Interessierten zu ihrem Tag der offenen Tür von 11 Uhr an bis 16 Uhr.Nach dem Ende der Pandemie öffnete die GSMGH ihre Türen für die Öffentlichkeit, um das Potenzial der Schulgemeinschaft und die damit verbundenen Chancen für eine persönliche und individuelle Lernerfolgsgeschichte an der...Read More
Von Freitag den 17.03.23 bis Samstag den 18.03.23 erhielten die Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule der Ausrichtung Elektrotechnik und Metalltechnik an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim in Begleitung mit ihrem Fachlehrer Michael Schurk die Chance, den Roboterführerschein bei der Firma CeraCon in Weikersheim zu absolvieren. Die Schirmherrschaft über diese Kooperation und das Zertifikat hat die Jugendtechnikschule...Read More
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim gratuliert 5 SchülerInnen der Fachinformatiker-Klassen zur erfolgreichen Teilnahme am Linux Essentials-Kurs unter der Leitung von Fachlehrer Ralph Gaukel. Der Stellenwert von Linux nimmt weltweit weiter zu, da Einzelanwender, Regierungsstellen und Branchen von der Automobil- bis zur Weltraumforschung auf Open-Source-Technologien setzen. „Diese Form von Expansion in der unternehmerischen Struktur definiert die...Read More
Am 09.03.2023 präsentierten die SchülerInnen des Seminarkurses am Technischen und Informationstechnischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim ihre Projekte auf Deutschlands größter Bildungsmesse in Stuttgart – der Didacta. Intensive Vorbereitung Programmierung der VR-Brillen VR-Brillen im Einsatz VR-Brille in der Erprobungsphase Programmierumgebung VR-Brille in Aktion Die SchülerInnen erhielten im Rahmen einer Einladung vom ZSL, dem Zentrum...Read More