Thomas Beiersdorf

By

Abitur 2012 am Technischen Gymnasium Bad Mergentheim  „2 Prozent Inspiration und 98 Prozent Transpiration“ das ist nach Thomas A.Edison das Geheimnis seines Erfolges. Diese einfache Zauberformel eines Genies stellte die Schulleiterin der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim in den Mittelpunkt ihrer Abschiedsrede an die Abiturienten des Technischen und Informationstechnischen Gymnasiums. Dass die erfolgreichen Absolventen Anstrengung nicht...
Read More
Abschlussprüfung im Sommer 2012 der Ausbildungsberufe Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte 45 erfolgreiche Absolventen der Ausbildungsberufe Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte wurden an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim verabschiedet. Dabei gab es zehn Preise und zwanzig Belobigungen, das sind zwei Drittel der Prüflinge mit Auszeichnungen. Oberstudiendirektorin Edeltraud Smolka eröffnete die Verabschiedung in gereimter Form, indem sie die...
Read More
Öffentliche Präsentation der Entwicklungsarbeiten an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim  Die Aula der Gewerblichen Schule verwandelte sich in eine Messehalle. Präsentiert wurden die vier Seminararbeiten des Technischen und Informationstechnischen Gymnasiums und die Technikerarbeiten der Fachschule für Elektrotechnik. Wieder zeigten die Schüler/innen außerordentliches Know-How. Ausbildungsleiter und Personalchefs nutzten die Gelegenheit, auf diesem Wege neues Fachpersonal anzuwerben....
Read More
Neue Dreh- und Fräsmaschine an der Gewerbliche Schule Bad Mergentheim  Ein Kraftakt in jeder Beziehung war die Lieferung und Aufstellung einer nagelneuen Dreh- und Fräsmaschine für die Gewerbliche Schule in Bad Mergentheim. Ein sechsstelliger Betrag war erforderlich, um diese neueste Technologie, 4,5 Tonnen schwer und hergestellt von der Firma Deckel Maho Gildemeister in Bielefeld, endlich...
Read More
Fleisch macht Schule – Imagekampagne zur Nachwuchsförderung im Fleischerhandwerk  Mit dem Projekt „Fleisch macht Schule“ begegnet die Innung des Main-Tauber-Kreises zusammen mit der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim den Vorurteilen im Fleischerhandwerk. Nach einer Umfrage war klar, die Betriebe finden keinen Nachwuchs, weil die Berufsbilder mit vielen Irrtümern verbunden sind.“Igitt, Du tötest Tiere!“ – ist eine weit...
Read More
„Chillen“ im UnterrichtSchülerinnen der 1jährigen Berufsfachschule verwöhnen Grundschüler mit Handmassagen Ende März veranstaltete die Christian- Morgenstern-Grundschule in Tauberbischofsheim Projekttage zum Thema „Gesundheit“. Ohne Zögern griffen Schülerinnen der 1BFK und K1FR der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim dieses Thema auf und meldeten sich zum Baustein „Entspannung“ mit dem Projekt „Handmassage“ an. Gerne nahm die Rektorin der Grundschule,...
Read More
Was ist der Seminarkurs ? Schülerinnen und Schüler können in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 1998 /1999 den Seminarkurs als freiwillige besondere Lernleistung wählen – am TG Bad Mergentheim seit dem Schuljahr 1999 / 2000. Seither haben 161 Schülerinnen und Schüler am von Herrn Beiersdorf und mir betreuten Technik – Seminarkurs Teil genommen. Während der Seminarkurs...
Read More
Allgemeines Berufsbild der Fachverkäufer /-in im Lebensmittelhandwerk / Bäckerei  .. sie ist das Gesicht der Bäckerei… sie kennt die meisten Kunden mit Namen… schon mit der Begrüßung schafft sie eine positive Atmosphäre… sie kennt das gesamte Angebot im Detail… sie weiß mit welchen Zutaten die leckeren Backwaren hergestellt werden… sie kann über die Nährwerte und...
Read More
Winterprüfung der GBS Bad Mergentheim Auch Bäckereien und Metzgereien im Kreis brauchen neues Fachpersonal. Denn Backwaren sowie Fleisch- und Wurstwaren müssen fachgerecht an die Kundschaft gelangen. Je zwei Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk Bäckerei und Metzgerei bestanden jetzt die Abschlussprüfung an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim. Es sind dies die beiden Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk: Bäckerei Luba Schmis...
Read More
Winterprüfung in der Abteilung Elektrotechnik an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim „Neue Fachkräfte braucht das Land“. Durch den demographischen Wandel ist die Nachfrage nach Fachkräften höher denn je. Ohne gut ausgebildeten und engagierten Nachwuchs aus Handwerk und Industrie wird es nämlich unweigerlich zu einem erheblichen Verlust des volkswirtschaftlichen Wachstums und Wohlstands kommen. Besonders der Bereich...
Read More
1 20 21 22 23
error: Der Inhalt ist geschützt !!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner