Vorbereitender Besuch in Langon bei Bordeaux

Die Lehrkräfte vor der Betriebsbesichtigung Lucas

Nach einem bereits sehr erfolgreichen und produktiven Besuch der zwei französischen Repräsentanten unserer Partnerschule „Lycée des Métiers de l’Industrie et de l’Habitet du Sud Gironde“ Mitte Januar durften nun auch zwei Lehrkräfte der GSMGH – Jürgen Tapparelli und Kristin Weiser – nach Langon fahren.

Am Montagmorgen wurden die zwei entsandten Lehrkräfte vom Schulleiter Monsieur Vanderplancke mit seinem Schulleitungsteam sowie den zwei Lehrkräften Nicolas Ribes und Stéphane Lespinasse empfangen. Anschließend folgte eine Schulhausführung: Dabei wurden insbesondere die Werkstätten gezeigt. Hier lag der Fokus auf der Ausbildung im Elektrobereich sowie im Bereich der sogenannten „maintenance“, also der Instandhaltung, da aus diesen beiden Bereichen jeweils drei Schüler im Mai nach Deutschland kommen werden. Im Elektrobereich konnten die Schüler selbst ihre Arbeit z.B. an Glasfaserkabel zeigen. Bei der Instandhaltung führte Nicolas Ribes verschiedene Maschinen vor: Die Schüler lernen in diesem Bereich u.a., wie die Maschinen funktionieren, wie man sie am Laufen hält, wie man sie optimiert und natürlich auch, wie man sie repariert.

Diese beiden Bereiche – auf Französisch „filiéres“ – sind aber nicht die einzigen, die an der Schule angeboten werden, weshalb noch ein Blick in die Metall- und Holzabteilung folgte. Dort konnten beeindruckend und schöne Gebilde bestaunt werden, welche die Schüler für tatsächliche Kunden produzieren.
Da die Schule ebenfalls ein Internat beinhaltet, in welchem circa 20% der Schüler unter der Woche wohnen, wurde auch dies in der Schulhausführung gezeigt. Dort gibt es u.a. einen Billardtisch, ein Fernsehzimmer und es werden abends diverse Aktivitäten für die Internatsschüler angeboten. Dies war wichtig, da die Schule plant, die deutschen Schüler im September dort unterzubringen.
Mittags gab es dann die Möglichkeit im Rahmen eines kleinen Buffets das restliche Kollegium kennen zu lernen. Dabei waren der herzliche Empfang und das große Interesse der französischen Lehrkräfte am Austausch besonders bemerkenswert.

Am Nachmittag ging es weiter zu „Les Grands Chais de France“, wo auch Anika Jurisch, die deutsche Delegierte der unterstützenden und finanzierenden Organisation ProTandem, dazustieß. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Unternehmen, das Wein in Flaschen abfüllt, sondern das größte dieser Art in Europa. Jeden Tag können dort über eine Millionen Flaschen abgefüllt werden. In der Weinregion um Bordeaux darf eine solche Besichtigung natürlich nicht fehlen und bei einer spannenden Führung über das große Firmengelände gab es z.B. Informationen über die Lagerung, die verschiedenen Kapazitäten sowie auch die Entwicklung von alkoholfreiem und alkoholreduzierten Wein.
Dienstagmorgen ging es dann mit einer Arbeitssitzung weiter, in der finanzielle Fragen mit Frau Jurisch sowie wichtige Eck- und Programmpunkte des im Mai stattfindenden Austauschs in Bad Mergentheim geklärt werden konnten.

Nach dieser effektiven und intensiven Sitzung wurden die deutschen Lehrkräfte mittags zum Essen eingeladen und konnten dabei die besondere französische Esskultur kennenlernen, welche viel Wert auf Genuss und anregende Unterhaltung legt.
Nachmittags fand noch eine zweite Betriebsbesichtigung statt. Es ging diesmal in das zehn Minuten entfernte Bazas zu „Lucas“, einem kleineren Betrieb, der sich auf die Entwicklung und Produktion von speziellen Robotersystemen spezialisiert hat. Dort wurden auch bereits Einsatzmöglichkeiten der deutschen Auszubildenden diskutiert, da zwei deutsche Schüler ihr Praktikum im September dort absolvieren werden.
Abschließend lässt sich erneut festhalten, dass es zwei gut gefüllte Tage waren, die aber wieder gut genutzt werden konnten, um die Partnerschaft der Schulen zu festigen und die anstehenden Austausche sorgfältig vorzubereiten. Die Schule freut sich nun bereits auf den ersten Empfang der französischen Schüler im Mai in Bad Mergentheim.

error: Der Inhalt ist geschützt !!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content