Feierlicher Abschied für die Gesundheitsheldinnen von morgen

Die Abschlussklasse G3MF1 mit ihren Fachlehrern

Verabschiedung der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim

Unter dem festlich geschmückten Dach der Aula der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim versammelten sich am Mittwochnachmittag ab 14.00 Uhr rund 200 Gäste, um die AbsolventInnen der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) gebührend zu verabschieden. Neben stolzen Eltern, Freunden und Lehrkräften war auch die Schulleitung anwesend, um die Leistungen der jungen Fachkräfte zu würdigen. Kulinarisch begleitet wurde der Empfang von feinen Häppchen und kühlen Getränken – liebevoll vorbereitet von der Abteilung Nahrung der Schule.

Ein Beruf mit Herz, Verstand und Organisationstalent
In seiner feierlichen Ansprache würdigte der Schulleiter die AbsolventInnen als „Multitasking-Queens“ und „Organisationstalente“, die nicht nur in medizinischen Fragen brillieren, sondern auch mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit den oft hektischen Praxisalltag stemmen. „Mit einem Lächeln haben Sie Patienten beruhigt, mit einem Schubs die Ärztinnen auf Trab gehalten und mit Ihrem Organisationstalent dafür gesorgt, dass selbst die wildesten Termine irgendwie passen – auch wenn wir alle wissen, dass das nur mit viel Magie möglich war“, so der Schulleiter humorvoll.

Lebensweisheit trifft Motivation
Besonders eindrucksvoll war die bildreiche Schlussbotschaft des Schulleiters, der das Gleichnis vom Schachspiel und dem „Reiskornprinzip“ aufgriff: Jeder Lebensschritt zähle, so unscheinbar er auch erscheine – am Ende könne aus dem ersten kleinen Reiskorn eine ganze Zukunft erwachsen. „Legen Sie weitere Reiskörner auf die Schachfelder Ihres Lebens und fragen Sie sich: Was möchte ich konkret verändern, worin will ich besser werden, wovon will ich mich trennen?“ Eine Motivation, die auch nach dem Applaus noch in vielen Köpfen nachhallte. Verglichen mit einem Fußballspiel ohne Tore appellierte der Schulleiter, sich konkrete Ziele zu setzen: „Es braucht ein Ziel, eine Vision – erst dann beginnt das Spiel wirklich.“

Spitzenleistungen in Prüfungen
Nicht nur emotional, sondern auch leistungstechnisch konnte die diesjährige Abschlussklasse beeindrucken. Von den 54 Absolventinnen aus den Klassen G3MF1, G3MF2 und G3ZF lagen die Durchschnittsnoten der Klassen zwischen 1,8 und 2,2 – ein Beleg für den hohen Anspruch und das Engagement der Schülerinnen und Lehrkräfte gleichermaßen.
Insgesamt wurden 14 Schülerinnen mit einem Preis für hervorragende Leistungen und 24 mit einer Belobigung für gute Leistungen ausgezeichnet. Herausragende Leistungen zeigten unter anderem Franziska Geier, Niklas Földi, Laura Müller, Sabrina Neu (G3MF1); Diana Neubauer, Isabell Ertner, Angelika Rudi, Kim Ulmrich, Katharina Haas, Paula Wegert, Julia Kadar und Nicole Ungefucht (G3MF2); Anjeza Buhic und Anna-Lena Milnikel (G3ZF). Es folgen die Belobten Schülerinnen wie Lina Kolb, Anastasia König, Michaela Schmidt, Annalena Kißling, Melena Faber, Jenny Ebert, Amelie Huber, Evelyn Schamne und Lea Stiefel (G3MF1); Lisa-Marie Bambusch, Emma Ehrly, Emliy Kutz, Alexandra Vidakovic, Begishe Hakolli, Leonie Föhre und Stefania Vivoreanu (G3MF2); Evelin Quiring, Ricarda Weber, Ena Ugrina, Lena Wolpert, Lilian-Rose Barrett, Alexandra Bognar, Schirin Khamassi und Maria Richter (G3ZF).

Starke Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualifizierten medizinischen Fachangestellten ist groß – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, steigender Patientenlast und zunehmender Praxisschließungen. Umso mehr betonte der Schulleiter die gesellschaftliche Bedeutung des Berufs: „Die Patienten werden ungeduldiger, die Praxen weniger – und Sie sind diejenigen, die mit Geduld und Einfühlungsvermögen den Unterschied machen.“
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim wünscht Ihren AbsolventInnen alles erdenklich Gute und für die private wie berufliche Zukunft viel Erfolg.

error: Der Inhalt ist geschützt !!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner