In einer feierlichen Veranstaltung wurden Ende Oktober insgesamt 152 Schulen aus ganz Baden-Württemberg für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet. Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim erhielt das Signet „MINT-freundliche Schule“ bereits zum fünften Mal und ist ebenfalls als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.
Sandra Boser, MdL und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, überreichte die Auszeichnungsurkunden im Rahmen einer Ehrungsfeier im SAP-Campus St. Leon-Rot. Für die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim nahm Stephan Lurz die Ehrung entgegen. Die Ehrung würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet. Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft hoben in ihren Ansprachen die Notwendigkeit hervor, MINT in den Schulen zu verankern um künftige MINT-Fachkräfte zu fördern. Stefan Küpper, Geschäftsführer Südwestmetall, bezeichnete dies als Grundlage für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Für Thomas Sattelberger, Staatssekretär und MdB a.D., Gründer und Ehrenvorsitzender von “MINT Zukunft schaffen!” sind Maker Spaces wie der an der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim gerade eingerichtete eine „echte Weiterentwicklung“ des Lernorts Schule: „In diesen Innovationslaboren wird gebaut, programmiert, prototypiert. Hier lernen junge Menschen nicht für die Prüfung, sondern für ihre Zukunft. Das ist MINT-Bildung, wie sie sein muss: praktisch, experimentell, mit Impact.“
Die ausgezeichneten Schulen müssen sich alle drei Jahre einer erneuten Zertifizierung in einem dreistufigen Verfahren stellen und einen standardisierten Kriterienkatalog mit 14 MINT-Kriterien erfüllen. Die Gewerbliche Schule stellt durch die nun erfolgte fünfte Auszeichnung einmal mehr ihren Profilschwerpunkt in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern unter Beweis einhergehend mit der Bereitschaft den bereits etablierten hohen Standard in der Qualität des MINT-Unterrichts weiter zu verbessern. Schulleiter Peter Wöhrle verweist dabei auf eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Stärkung der MINT-Bildung, die eine solche externe Bewertung der Anstrengungen der Schulen in den Bereichen Profilbildung, Qualitätssicherung, Netzwerkarbeit und Berufsorientierung ausdrücklich vorsieht.
Foto (c) Jan Potente. Stephan Lurz (3. v. l.), MINT-Fachlehrer der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim, nahm die Ehrung als MINT-freundliche Schule aus der Hand von Sandra Boser (3. v. r.), MdL und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, im Beisein von Vertretern der MINT-Partner entgegen.




