Ein kreatives Projekt des 3. Lehrjahres
Am 17. Februar 2025 fand das innovative Projekt „Jeder kann schön sein – Schüler stylen Schüler“ statt, das von den Auszubildenden des 3. Lehrjahres organisiert wurde. Die Auszubildenden besuchten die Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen, eine Schule mit Sekundarstufe, um dort ihre Mitschüler zu stylen.
Konrektor Rainer Gsell begrüßte die Anwesenden und lobte in seiner Eröffnungsrede die kreative Idee sowie die Durchführung des Projekts. Er betonte, wie wichtig es ist, dass Schüler ihre Fähigkeiten und Talente auf diese Weise miteinander teilen können.



Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts begannen die Auszubildenden mit viel Enthusiasmus und Kreativität, ihre Mitschüler zu beraten, zu frisieren und zu schminken. Dabei entstanden beeindruckende Ergebnisse, die die Vielfalt der Styles und die unterschiedlichen Wünsche der Schülerinnen und Schüler widerspiegelten. Die „Vorher-Nachher“-Bilder, die während des Projekts aufgenommen wurden, dokumentieren nicht nur die äußerlichen Veränderungen, sondern auch den gemeinsamen Spaß und die kreative Energie, die in diesem Projekt steckten.



Das Styling war nicht nur eine praktische Übung für die bevorstehenden Prüfungen der Auszubildenden, sondern auch eine Gelegenheit, das Handwerk des Friseurs in einem ganz neuen Kontext zu erleben. Besonders bemerkenswert war, wie jeder Azubi seine eigene individuelle Note in die Gestaltung einbrachte und dabei das Motto „Schüler stylen Schüler“ auf einzigartige Weise umsetzte.
Zwischendurch gab es eine hervorragende Stärkung in der Schulmensa, die allen Beteiligten neue Energie für die restliche Zeit des Projekts brachte.
Im Anschluss an die Styling-Aktion hielt die Klassenleiterin Frau Hammer eine interessante Präsentation über den Beruf des Friseurs. Sie gab den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in dieses kreative und vielseitige Berufsfeld, damit sie ein besseres Verständnis dafür entwickeln konnten, was es bedeutet, Friseur zu werden und welche Perspektiven dieser Beruf bietet.
Der Projekttag war ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Spaß es macht, gemeinsam an einem kreativen Projekt zu arbeiten. Alle Beteiligten freuten sich über die positiven Ergebnisse und sind gespannt auf zukünftige Projekte dieser Art.
Abschließend bedankte sich Konrektor Rainer Gsell noch einmal bei den Auszubildenden und lobte den gelungenen gemeinsamen Tag. Das Projekt hat nicht nur das Handwerk des Friseurs auf interessante Weise nähergebracht, sondern auch dazu beigetragen, das positive Image der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim in der Öffentlichkeit zu stärken.
Fazit: Ein rundum gelungenes Projekt, das allen Teilnehmern viel Freude bereitet hat und das Friseurhandwerk auf kreative und ansprechende Weise nähergebracht hat. Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Projekte dieser Art!